Schulsozialarbeit
Frau Naab
Telefonnummer: 0151 654 987 91
E-Mail: belinda.naab@diakonie-leipzig.de
Seit August 2017 ist das Diakonische werk innere Mission Leipzig e. V. als Kooperationspartner für die Schulsozialarbeit an der Wladimir- Filatow- Schule verantwortlich. Die Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin Belinda Naab steht seit November 2018 allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule, den Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen zur Seite. Dabei ist s ihr Anliegen, die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung im schulischen, emotionalen und sozialen Bereich zu unterstützen. Es sollen gemeinsam Lösungen für problematische Lebenssituationen entwickelt werden. Eine Vermittlung zu passenden externen Hilfsangeboten kann auf Wunsch ebenso erfolgen.
Die gesetzliche Grundlage für die Schulsozialarbeit als Leistung der Kinder- und Jugendhilfe wird ausgehend von § 1 Abs. 3 aus § 13 Abs. 1 in Verbindung mit § 11 Abs. 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII abgeleitet. Im sächsischen Schulgesetz ist die Schulsozialarbeit im § 1 Nr. 4 und Nr. 10 im § 17 sowie im § 35b Satz 1 SächsSchulG verankert.
Das Angebot der Schulsozialarbeit enthält:
Einzelfallhilfe und Beratung
Aktive Beziehungsarbeit
Offene gesprächs- und feste Präsenzzeiten
Krisenintervention/ Begleitung und Unterstützung in persönlichen und schulischen Konfliktsituationen
Bereitstellung einer vertraulichen und geschützten Gesprächsathmosphäre
Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern zu verschiedenen lebensweltbezogenen Themen (u.a. Familie, Freundschaft, Sexualität, Rollenkonflikte, Gewalt, Sucht, Gesundheitsverhalten, Freizeitgestaltung)
Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen durch geeignete Intervention, z.B. in Stresssituationen
Kontaktherstellung und Vermittlung von anderen spezialisierten Hilfsangeboten, Institutionen und Netzwerken
Sozialpädagogische Gruppenangebote
Projektarbeit/ Präventionsarbeit/ erlebnispädagogische Gruppenarbeit
Vermittlung und Organisation von Angeboten externer Kooperationspartnern
geschlechtsspezifische Angebote/ Gruppenarbeit
Durchführung des Sozialen Lernens nach den Bedürfnissen der Schülerschaft
Unterstützung der Klassensprecher und -sprecherinnen
Spielzeiten
Elternarbeit
Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus/ betreuende Institutionen
Beratung und Unterstützung der Eltern in Lebensfragen
Hausbesuche, Begleitung zu Ämtern und anderen Institutionen
Informationen über Beratungsstellen und Unterstützungsangebote
Zusammenarbeit mit dem Elternrat der Schule
Schulorientierte Gemeinwesenarbeit
Kooperation mit den Institutionen der Jugend- und Behindertenhilfe, Gesundheitseinrichtungen, Stadtteilinitiativen und anderen Freizeiteinrichtungen
Teilnahme an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften und Schulsozialarbeit (Fach-AG, LAG, Arbeitskreis SSA, Planugsraumarbeitskreis Grünau)
Die Schulsozialarbeiterin Frau Naab ist als Berufsgeheimnisträgerin schweigepflichtig.